-
Kooperationsvertrag zwischen der Vietnamese-German University und der TU Darmstadt zum Joint-Degree-Masterstudiengang „Sustainable Urban Development“
15.04.2019
am 28. März in Ho Chi Minh City unterzeichnet
Nachdem der Joint-Degree-Masterstudiengang „Sustainable Urban Development“, der erste englischsprachige des Fachbereiches „Bau- und Umweltingenieurwissenschaften“ erfolgreich die Gremien der TU Darmstadt durchlaufen hat, wurde jetzt der Kooperationsvertrag zu diesem Joint-Degree-Master von den Präsidenten der beiden diesen Studiengang tragenden Universitäten, der Vietnamese-German-University Ho Chi Minh City (Prof. Dr. Tomas Benz) und der Technischen Universität Darmstadt (Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel), am 28. März 2019 in Ho Chi Minh City unterzeichnet.
-
Einladung zum 23. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2019“
23.01.2019
am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg
In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Im Workshop 2019 sind dies die Schwerpunkte Digitalisierung der Verwaltung, digitale Partizipation und Raum-Monitoring für Kommunen.
-
Öffentliche Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes WIEBAUIN im Rathaus der Gemeinde Münster (Hessen)
15.01.2019
31. Januar 2019 ab 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Münster (Hessen)
Am 31. Januar 2019 ab 18:00 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, sich im Rathaus der Gemeinde Münster (Hessen) über das Projekt WIEBAUIN – Wiederverwendung von Baumaterialien innovativ zu informieren. Adressaten dieser Veranstaltung sind sowohl kommunale Politiker*innen als auch interessierte Bürger*innen aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt.
-
Water-Reuse in Industrieparks
13.12.2018
Thema der 4. Konferenz für „Sustainable Urban Development“ an der Vietnamese-German-University Ho Chi Minh City
Die diesjährige gemeinsam von der Vietnamese-German-University in Ho Chi Minh City und der Technischen Universität Darmstadt (Fachgebiet Landmanagement) am 4. Dezember 2018 ausgerichtete 4. Konferenz für „Sustainable Urban Development“ konnte diesmal mehr als 80 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis verzeichnen.
-
Rückblick – Konferenz ‚Innen- & Außenentwicklung – Perspektiven für kleine und mittlere Kommunen‘
22.11.2018
Am 7. November 2018 fand in der Kulturhalle in Münster (Hessen) eine ganztägige Konferenz statt, die sich mit der Thematik Innen- und Außenentwicklung beschäftigte. Die gut besuchte Tagung wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes ‚AktVis‘ initiiert und von der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam mit der Gemeinde Münster(Hessen) und dem Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e. V. veranstaltet.
-
Wasserbauliche und Geodätische Exkursion
16.10.2018
vom 01. bis 05. Oktober 2018 an die Côte d‘Azur
Die fünfte Wasserbauliche und Geodätische Exkursion führte in diesem Jahr 28 Studierende, darunter sechs vietnamesische Studierende des von der TU Darmstadt an der Vietnamese-German-University in Ho Chi Minh City angebotenen M.Sc.-Studiengangs „Sustainable Urban Development“, und vier Lehrende an die Französische Riviera nach Nizza und Umgebung.
-
Frau Helen Katrin Jerg mit dem Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet
16.10.2018
Das Fachgebiet Landmanagement gratuliert Frau B.Sc. Helen Katrin Jerg zur Auszeichnung mit dem Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreises, der auf der Expo Real vom 9. Oktober 2018 in München überreicht wurde. Frau Jerg erhielt den Preis für ihre am Fachgebiet unter Betreuung von Herrn M.Sc. Markus Huhn angefertigte Bachelorthesis „Der konjunkturelle Einfluss auf den Abbruch von Büroimmobilien“.
-
Innen- & Außenentwicklung – Wohin geht die Siedlungsentwicklung?
17.09.2018
Konferenz am 07.11.2018 in Münster (Hessen)
Flächenversiegelung, demografischer Wandel, Klimawandel – die aktuellen Herausforderungen für die Kommunen sind vielfältig. Politische Zielsetzung ist in der Ortsentwicklung primär die Innenentwicklung. Als strategische Vorgabe mit Vorrang gegenüber der Außenentwicklung verändert die Innenentwicklung zukünftige Entwicklungsperspektiven und -schwerpunkte für Städte und Gemeinden. So einfach die Zielsetzung klingt, so schwierig gestaltet sich die Umsetzung.
-
Projektvorstellung und Diskussion von AktVis auf dem FONA Forum
13.07.2018
14. Forum für Nachhaltigkeit (FONA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Kongresshalle Leipzig
Städte spielen als Akteure für Innovationen und als Partner nachhaltiger Entwicklung eine entscheidende Rolle. Darüber diskutierten rund 300 Expertinnen und Experten am 5. und 6. Juni 2018 auf dem 14. Forum für Nachhaltigkeit (FONA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Kongresshalle Leipzig.
-
Abschlussarbeit (M.Sc.) in Kooperation mit der Stadt Lindenfels:
27.06.2018
Erfassung und Bewertung von Innenentwicklungsflächen der Stadt Lindenfels
Die Stadt Lindenfels möchte die innerörtliche Entwicklung und Nachverdichtung vorantreiben und so den Ortskern stärken sowie „Down-Trading-Prozessen“ entgegenwirken. Dafür sollen im Rahmen der Abschlussarbeit Potenziale der Innenentwicklung systematisch erfasst, bewertet und priorisiert werden.