Abgeschlossene Drittmittelprojekte
| Laufzeit | Projekt |
| 04/2022 – 03/2023 | Grundlagen für ein Hessisches Schwerpunktprogramm Klimaanpassungen an Landesstraßen |
| 07/2021 – 01/2022 | Gefährdungsanalyse von Verkehrsinfrastrukturen gegenüber Klimaauswirkungen |
| 2016 – 2019 | Smart Grids – Smart Cities? Internationaler wissenschaftlicher Arbeitskreis, Leibniz Akademie für Raumforschung und Raumordnung |
| 2016 | Interdisziplinäres Projekt „Kooperation zum Schutz Kritischer Infrastrukturen – Simulation von Kommunikations- und Informationsaustauschprozessen“, Finanzierung: Forum interdisziplinäre Forschung der TU Darmstadt |
| 01/2016 – 12/2018 | ACTUS – Accelerating Transition in Peri-urban areas in East Africa. Finanzierung: H2020 Marie Skłodowska-Curie Individual Global Fellowship, European Commission |
| 06/2015 – 05/2017 |
Die Übersetzung der Netzstadt: Anpassung und Kreativität in städtischen Infrastruktursystemen Afrikas Finanzierung: Schwerpunktprogramm „Adaptation and Creativity in Africa“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
| 12/2014 – 10/2017 |
International Mobility and Networks in Urban and Architectural Research Finanzierung: Förderprogramm „International Promovieren in Deutschland – IPID4all“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes |
| 10/2014 – 09/2017 |
Strukturwandel und nachhaltige Versorgung afrikanischer Städte (Promotionskolleg) Finanzierung: Hans-Böckler-Stiftung |
| 10/2013 – 09/2016 |
Sustain – Strengthening Higher Education in Urban Sustainability and Transition towards Internationalisation of Academic Institutions and Networks Finanzierung: Erasmus Mundus der Europäischen Union |
| 04/2013 – 03/2016 |
Lokale Innovationsimpulse zur Transformation des Energiesystems (LITRES) Bundesministerium für Bildung und Forschung, |
| 10/2012 – 03/2016 |
Städtische Eigenlogik und die nachhaltige Entwicklung technischer Infrastrukturregime Deutsche Forschungsgemeinschaft: Sektorübergreifende Koordination technischer Infrastrukturen in Städten |
| 04/2010 – 03/2017 |
Global suburbanisms: governance, land, and infrastructure in the 21st century Finanzierung: Major Collaborative Research Initiative, Social Sciences and Humanities Research Council of Canada |
| 04/2010 – 09/2015 | Topologie der Technik, Mitgliedschaft im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ (Deutsche Forschungsgemeinschaft). |
| 04/2013 – 03/2015 |
Translating urban infrastructure ideals and planning models: adaptation and creativity in water and sanitation systems in African cities Finanzierung: Schwerpunktprogramm „Adaptation and Creativity in Africa“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
| 02/2012 – 04/2015 | Räumliche Politik und Planung für die Energiewende: Zwischen Regionalisierung und Rekommunalisierung? Leitung des wissenschaftlichen Arbeitskreises der Akademie für Raumforschung und Landesplanung |
| 01/2010 – 12/2013 | Die politische Ökologie städtischer Infrastrukturen: Eine vergleichende Untersuchung von Ver‐ u. Entsorgungssystemen in den Stadtregionen Frankfurt, Berlin und Ruhr (Nachwuchsforschergruppe, Hans Böckler Stiftung) |
| 09/2010 – 04/2012 | Metropolenforum Rhein-Main: Aktuelle Probleme und Handlungsfelder der Metropolregion. Leitung der wissenschaftlichen Konzeption und Begleitung des Forums (Finanzierung: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und Schader-Stiftung) |
| 10/2009 – 03/2012 | Institutional arrangements for allocating GHG reductions amongst the German Bundesländer (Teilprojekt in int. Forschungsverbund, Social Sciences and Humanities Research Council of Canada) |
| 04/2007 – 02/2009 | Environmental Governance and Planning of Urban Infrastructure. A comparative study of energy and water management in Toronto, Los Angeles and Berlin (Forschungsstipendium, Deutsche Forschungsgemeinschaft) |