Wir arbeiten einerseits problemorientiert, d. h. wir zeigen bestehende Problemfelder einer nachhaltigen Raum- und Infrastrukturentwicklung auf und erschließen Orientierungswissen für planerische Problemlösungen, etwa hinsichtlich der Steuerung einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung, des Umgangs mit globalen Umweltveränderungen oder der Förderung von nachhaltigen Innovationen in technischen Infrastruktursektoren.
Andererseits orientieren wir uns an theoretisch relevanten Fragestellungen und Ansätzen der sozialwissenschaftlichen Raum-, Technik- und Umweltforschung und entwickeln theoretische Ansätze weiter. Hierbei kombinieren wir Ansätze und Perspektiven aus den Planungswissenschaften mit solchen aus den Debatten um Urban und Regional Governance, zu sozialwissenschaftlichen Infrastruktur- und Raumtheorien, zu Innovationsbedingungen technischer Infrastruktursysteme und zur politischen Ökologie von Städten.
Forschungs- & Promotionsprojekte
Durch die Zusammenlegung mit dem Fachgebiet Landmanagement werden die Projekte gemeinsam unter Federführung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke durchgeführt.
Publikationen & Vorträge
In unseren Publikationen und Vorträgen beschäftigen wir uns mit aktuellen infrastrukturellen Fragestellungen und gesellschaftlichen Herausforderungen.