Forschende des Projektes „REGENERATE“ treffen sich in Turin

08.07.2025

Das Forschungsprojekt „REGENERATE – Reuse for Energy Exploitation and storage of existing urban Tunnels in Europe“ untersucht das energetische Potential verschiedenster unterirdischer Infrastrukturen in Deutschland, Italien, Österreich und Rumänien. Am Politecnico de Torino trafen sich die teilnehmenden Forschenden nun erstmalig in Präsenz.

Etwa ein halbes Jahr nach dem Start des Verbundprojektes fand am Politecnico de Torino das erste Präsenztreffen der Projektpartner aus Forschung und Praxis statt. Trotz des lokalen Feiertages San Giovanni wurde intensiv getagt, Fortschritte aus den zahlreichen Fallstudien berichtet und das weitere Vorgehen besprochen. Ein gemeinsames Abendessen und ein Symposium am nächsten Tag boten zudem eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken mit den Projektpartnern und weiteren Fachleuten zur energetischen Aktivierung von Geostrukturen.

Ziel des Forschungsprojektes ist es, dass energetische Potential verschiedener unterirdischer Infrastrukturen zu untersuchen. Dazu gehören zum Beispiel große Autobahntunnel, stillgelegte Eisenbahntunnel, Abwasserkanäle, Kellergewölbe und Bunker. Dabei soll sowohl die Wärmegewinnung mittels Erd- oder Wasser-Wärmetauscher, aber auch die Möglichkeit der Wärmespeicherung im Erdreich, oder mittels Einlagerung von Wasser oder Druckluft betrachtet werden.

Mehr Infos finden sich auf der Projektwebseite (http://www.rockmech.polito.it/regenerate), oder bei Linkedin (https://www.linkedin.com/company/reuseofexistingtunnels/).