Die Themenvorschläge sind grundsätzlich als Abschlussarbeiten für B.Sc. (Bachelor of Science) und M.Sc. (Master of Science) oder als Studienarbeiten (SA) vorgesehen. Gerne können auch eigene Ideen und Anregungen eingebracht werden.
Zur Unterstützung der Studierenden, die am Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung ihre Abschlussarbeit anfertigen, bieten wir Ihnen regelmäßige Treffen für diese Studierenden auf freiwilliger Basis an, bei dem diese von unserer Seite Anleitung zur Durchführung von Abschlussarbeiten erhalten und ihren aktuellen Arbeitsstand vor- und zur Diskussion stellen können.
Weitere Themen können Sie auf der Seite des Fachgebiets Landmanagement finden.
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in |
Grüne Infrastrukturlösungen für Niederschlagsmanagement in einkommensschwachen, ländlichen Gebieten in Lateinamerika / Green infrastructure solutions for stormwater management in rural, low-income communities in Latin America | B.Sc. / M.Sc. | M.Sc. Nadine Schröder |
Dezentrale Infrastruktursysteme für einkommensschwache, ländliche Gebieten in Lateinamerika / Decentralized infrastructure systems for rural, low-income communities in Latin America |
B.Sc. / M.Sc. | M.Sc. Nadine Schröder |
Management der technischen Infrastrukturen bei der Entwicklung von neuen Wohnbaugebieten | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
Management der technischen Infrastrukturen bei der Entwicklung von neuen Gewerbegebieten | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in |
Netzausbau und Bundesfachplanung |
B.Sc. M.Sc. SA |
Prof. H.-J. Linke |
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in |
Umgang mit Starkregenereignissen in Neubaugebieten |
M.Sc. SA |
Prof. H.-J. Linke |
Umgang mit Starkregenereignissen in bestehenden Baugebieten |
M.Sc. SA |
Prof. H.-J. Linke |
Umgang mit Niederschlags- und Grauwasser in Neubaugebieten |
M.Sc. SA |
Prof. H.-J. Linke |
Umgang mit Niederschlags- und Grauwasser in bestehenden Baugebieten |
M.Sc. SA |
Prof. H.-J. Linke |
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in |
Momentan keine Themen in dieser Kategorie |
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in |
Momentan keine Themen ausgeschrieben |
Titel | Abschluss | Ansprechpartner/in | Kurzbeschreibung |
Die Nutzung von Minecraft als Tool für Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung Using Minecraft as a tool for participatory urban planning |
B.Sc. | M.Sc. Nadine Schröder | |
Umsetzungsansätze des Schwammstadtkonzeptes in Deutschland / Implementation approaches of the sponge city concept in Germany | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
|
Umsetzungsansätze des Superblock-Konzepts in Deutschland / Implementation approaches for the superblock concept in Germany | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
|
Strategien zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Aktuelle Herausforderungen bei der Realisierung der ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Stand und Perspektiven des Ausbaus regenerativer Energien in der Region Südhessen | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Vorgaben der Landes- und Regionalplanung für die Verkehrsentwicklung auf kommunaler Ebene – untersucht am Beispiel der Wissenschaftsstadt Darmstadt | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Folgen eines Aufstieges in die 1. Fußball-Bundesliga für Stadt und Region – untersucht am Beispiel des SV Darmstadt 98 | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Stadtplanerische Ziele der Wissenschaftsstadt Darmstadt | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Die Bedeutung von Universitäten für die Stadt- und Regionalentwicklung – untersucht am Beispiel der Technischen Universität Darmstadt | B.Sc. / M.Sc. |
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt |
Download (wird in neuem Tab geöffnet) |
Untersuchung der Ansätze bei Klimaanpassungplänen in Europa | B.Sc. / M.Sc. |
M.Sc. Audrey Bourgoin |
- |
Zusammenspiel der verschiedenen Verwaltungsebenen in Deutschland rund um das Thema Klimaanpassung | B.Sc. / M.Sc. |
M.Sc. Audrey Bourgoin |
- |
Nutzungspotenzial von Dachflächen zur nachhaltigen Stadtentwicklung – Fallbeispiel Vietnam / Potential use of roof areas for sustainable urban development – case study Vietnam | M.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Aufbau einer Systematik zur Identifizierung von Innenentwicklungspotenzialen bei Gewerbegebieten / Establishment of a system for the identification of inner development potentials in commercial areas | M.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Geoinformationstool zur annähernd automatisierten Analyse von Gewerbegebieten hinsichtlich Innenentwicklungspotenzialen / Geoinformation tool for the almost automated analysis of industrial estates with regard to inner development potential | M.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Bauleitplanerische und bodenordnerische Realisierung von Innenentwicklungspotenzialen bei Gewerbegebieten / Realisation of internal development potential in commercial areas through urban development planning and land use planning | M.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Bestimmung des nutzergruppenspezifischen Wohnraumbedarfs einer Gemeinde / Determining the user group-specific housing needs of a municipality | M.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Urban Gardening in der Stadtentwicklung / Urban gardening in urban development | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |
Dach- und Fassadenbegründung in der Stadtentwicklung / Roof and façade justification in urban development | B.Sc. |
Prof. H.-J. Linke |
- |