Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung
Raum- und Infrastrukturplanung ist ein stark querschnittsorientiertes Aufgabenfeld mit wesentlichen Verknüpfungen zum Baurecht, zur Raum- und Stadtentwicklung, zur Immobilienwirtschaft und vielen anderen Disziplinen. Die Handlungsfelder umfassen dementsprechend u.a. die ökonomische Bewertung von Immobilien, die Planung, Sicherung und Neuordnung von Grundstücken, deren Erschließung, die Rahmenbedingungen für die räumliche Entwicklung sowie die Mobilisierung von Flächen, die Finanzierung von Maßnahmen sowie die Partizipation von Bürgern und Interessensträgern oder die Arbeitsteilung von Staat und Zivilgesellschaft.
Im Bereich Stadt- und Raumentwicklung beschäftigt sich das Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung mit Forschung in den Themen:
Im Bereich Infrastrukturen beschäftigt sich das Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung mit Forschung in den Themen:
Im Bereich Innovationsforschung beschäftigt sich das Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung mit Forschung in den Themen: